Die Preise für Wohnmobile steigen – und zwar rasant. Wer 2020 noch mit 60.000 € ein solides Modell kaufen konnte, zahlt 2025 schnell über 80.000 € für ein vergleichbares Fahrzeug. Die Nachfrage explodiert, das Angebot hinkt hinterher. Wer jetzt zögert, zahlt bald die Zeche.
Warum? Erstens: Die Lieferkettenprobleme in der Autoindustrie bestehen weiter. Viele Hersteller können Bestellungen nicht zeitnah bedienen. Wartezeiten von über 12 Monaten sind keine Seltenheit – und treiben gleichzeitig die Preise für gebrauchte Modelle nach oben.
Zweitens: Die Inflation macht auch vor Campingfahrzeugen keinen Halt. Materialien, Energie, Arbeitskosten – alles wird teurer. Ein Fahrzeug, das heute 75.000 € kostet, kann 2026 bei 90.000 € oder mehr liegen.
Drittens: Der Trend zum mobilen Leben hält an. Immer mehr Menschen entdecken Vanlife, Remote-Work und unabhängiges Reisen für sich. Der Markt ist heiß – und wer wartet, kommt nur noch als Nachzügler rein.
Viertens: Vermietplattformen boomen. Wer jetzt ein Wohnmobil kauft, kann es sofort nutzen und bei Nichtgebrauch vermieten – mit Einnahmen von 80–150 € pro Tag.
Fazit: Warten war gestern. In einem Markt, der jedes Jahr teurer wird, ist zögern der teuerste Fehler. Wer 2025 nicht kauft, zahlt 2026 drauf – oder bekommt gar nichts mehr. Jetzt handeln, bevor es zu spät ist!