Wertsteigerung unterwegs: Wie exklusive Wohnmobile zu begehrten Anlageobjekten werden

Der Markt für Wohnmobile boomt – und das nicht nur wegen des wachsenden Interesses am Camping. Immer mehr Investoren entdecken exklusive Modelle als stabile, wertsteigernde Anlageobjekte.

Besonders Fahrzeuge in begrenzter Stückzahl oder mit speziellen Ausstattungen entwickeln sich zu begehrten Sammlerstücken. Marken wie Concorde, Niesmann+Bischoff oder Morelo stellen Wohnmobile her, die eher luxuriösen Yachten als klassischen Campern ähneln. Preise von über 200.000 € sind keine Seltenheit – doch gleichzeitig steigen Wiederverkaufswerte bei gepflegten Exemplaren kontinuierlich an.

Ein Beispiel: Ein gut erhaltener Hymer B-Klasse MasterLine aus dem Jahr 2020 wurde ursprünglich für etwa 120.000 € verkauft. Heute liegt der Marktwert – je nach Ausstattung – bei bis zu 140.000 €. In Zeiten, in denen Zinsen niedrig sind und Immobilienmärkte überhitzt wirken, bieten solche Fahrzeuge eine attraktive Alternative zur Kapitalanlage.

Wichtig ist der Zustand und die Dokumentation: Scheckheftgepflegte Modelle mit wenig Kilometern und hochwertigem Innenausbau erzielen besonders hohe Preise. Auch individuelle Umbauten, wie Solarpanels oder Offroad-Ausstattung, erhöhen die Nachfrage.

Fazit: Wer beim Kauf auf Qualität, Exklusivität und Pflege achtet, kann mit einem Wohnmobil nicht nur reisen – sondern auch investieren. Die Kombination aus Funktionalität, Erlebnis und Wertzuwachs macht exklusive Wohnmobile zu echten Anlageperlen.